Management von Belasteten Standorten

Kontaminierte Standorte und Ablagerungs-/Deponiestandorte können signifikante Umweltrisiken und/oder Gesundheitsrisiken für die Öffentlichkeit mit sich bringen. Geeignete Untersuchungen und Risikobewertungen sind von grundlegender Bedeutung für Entscheidungen über das Management, die Sanierung und die Nachsorge des Standorts.

Beispielbild; in-situ thermische Sanierung

Oftmals bleiben solche Standorte unterentwickelt, obwohl ihre Nutzung, beispielsweise als gemischte Industriestandorte, ein positives Entwicklungspotenzial haben könnten. Limitierende Faktoren sind oft die hohen Sanierungskosten (brownfield-redevelopment-costs). Neben technischen Herausforderungen können Komplexitäten rund um gesetzliche Vorgaben, Bewilligungs- und Aufsichtsbehörde, sich ändernde Vorschriften, das Stakeholder-Management und die politische Instrumentalisierung weitere hemmende Faktoren sein.

Durch Unfälle, ungeregelte Abfallentsorgungen, Produktionsvorfälle mit Schadstofffreisetzungen und/oder frühere Anwendungen/Verwendungen von heute als gefährlich geltenden chemischen Stoffen – beispielsweise auch in Baumaterialien – sind in der Vergangenheit viele externe Effekte in Form von belasteten Standorten, Altlasten und kontaminiertem Bauschutt entstanden; Belastungen, die aufwändige Schutzmassnahmen, Reinigungsmassnahmen und spezielle Entsorgung bzw. Abfallbehandlungen erfordern. Entsprechend hohe Kosten können zu einem negativen Wert des kontaminierten bzw. sanierten Grundstücks führen und die Etablierung eines Skundär-Marktes für das entsprechende Grundstück oder Liegenschaft unmöglich machen.

Durch den geschickten Einsatz verhältnismässiger Sanierungsmassnahmen mit optimierter Platzierung von Neubauten und/oder anderen Infrastruktureinrichtungen auf belasteten Standorten kann eine Nutzung solcher Standorte– je nach Art der Nutzung – auch längerfristig als sicher für Mensch und Umwelt eingestuft werden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.